Deckenlift

Der Deckenlift lässt sich überall problemlos einbauen – selbst in engen und steilen Treppenhäusern. Durch einfache lösbare Anpassungen ist sogar eine Schienenführung durch Türen möglich.

Es gibt ein Modell für den Transport mit Rollstuhl und ein weiteres Modell, dass mit einem Sitz ausgestattet ist.

Der Ein- und Ausstiegsort kann auf die individuellen Gegebenheiten angepasst werden. Das Einhängen des Rollstuhls und die Bedienung des Lifts erfolgt dank ergonomischer Bedienelemente und individueller Anpassung mit wenigen, einfachen Handgriffen. Dies auch bei eingeschränkter Motorik durch den Liftbenutzer selbst oder durch eine Begleitperson. Zusätzlich kann der Lift mit einem Transportwagen ausgestattet werden. Dies ermöglicht auf bequeme Art und Weise den Transport von Einkaufstaschen oder anderen Waren.

Hydrolift und Hydrolift SL

Der Hydrolift ist die Innovation im Liftmarkt.
Durch die einzigartige Kombination aus vertikaler und horizontaler Bewegung gelingt es, das Höhen- und Tiefenniveau in einer Bewegung zu überwinden. Dabei überbrückt er bis zu 6 Stufen im Außen- oder im Innenbereich.

Verbunden mit der Möglichkeit den Lift komplett im Boden zu versenken ergeben sich völlig neue Perspektiven für die barrierefreie Planung. Der Hydrolift ist der ideale Rollstuhllift für den öffentlichen Einsatz. Vor allem an denkmalgeschützten Gebäuden spielt er seine Stärken aus.

Der Hydrolift SL ist eine Hebebühne, die senkrecht fährt.

Die Fertigung der Hydrolifte ist auftragsbezogen und daher für jeden Einsatzzweck individuell.
Die Gestaltung des Liftes kann der Umgebung angepasst werden. Bodenbeläge werden auf der Plattform übernommen. Die Beschichtung des Liftes erfolgt nach Wahl des Auftraggebers.

Homelift VM -Der durch die Decke Lift-

Der Homelift VM stellt eine sehr einfache Lösung dar, zwei Stockwerke in vertikaler Linie im Innenbereich miteinander zu verbinden. Dank seiner einzigartigen Konstruktion kann der Homelift VM komplett ohne selbsttragenden Schacht installiert werden. Das freistehende Design erfordert dabei keine tragende Wand. Bauliche Maßnahmen sind bis auf den Deckenausschnitt, der bei der Installation verkleidet wird, nicht erforderlich.

Egal ob mit Sitz oder für Rollstuhlfahrer, 8 Typen mit unterschiedlichen Abmessungen und Ausstattungen gehen individuell auf den Bedarf des Nutzers ein.

Das mitfahrende Kabinendach verriegelt den Deckenausschnitt bei der Abwärtsfahrt, der mitfahrende Sicherheitsboden schließt den Deckenausschnitt bei der Fahrt ins Obergeschoß.
Somit bleiben beide Räume ohne Einschränkung nutzbar, da der Lift immer dort parkt, wo er nicht stört.